NATIVE & WEB-APP

DIGI PIXY macht's möglich, Ihre APP auf allen Plattformen und mobilen Geräten!

Wir programmieren Apps für Smartphone und Tablet auf allen relevanten Plattformen: APPLE IOS, GOOGLE ANDROID und MICROSOFT um.

Ihre Kunden können Ihre APP auf allen mobilen Geräten erleben wie z.B. auf dem Handy oder auf dem Tablet, für Ihr Marketing bieten wir auch Zugriffstatistiken an.

Unsere Lösungen

Mit der browserbasierten DIGI PIXY Verwaltung pflegen Sie kinderleicht die Inhalte Ihrer APP!
Auch unsere nativen APPs laden aktuelle Inhalte ganz einfach aus dem Internet nach.
Auf diese Weise können Sie Änderungen in der APP bewirken, ohne dass Ihre Kunden ein Update installieren müssen.
Unsere nativen APPs nutzen die originalen Bibliotheken der jeweiligen Plattform. Aus diesem Grund sehen unsere APPs immer perfekt aus und haben das original Look and Feel einer „echten“ APP.
Informieren Sie Ihre Kunden über aktuelle Angebote und Aktionen, indem Sie Push-Nachrichten an Ihre App senden. Auf diese Weise erreichen Sie Ihre Kunden, auch wenn Sie Ihre APP nicht öffnen. Gerne bieten wir unseren Push-Service auch für APPs an, die extern entwickelt wurden. Wir stellen Ihnen alles Nötige zur Verfügung und helfen Ihnen bei der Integration. Ihre Push-Nachrichten können Sie dann bequem in Ihrer DIGI PIXY Verwaltung versenden - einfach per Browser.
Mit unseren APPs sammeln wir für Sie wertvolle Daten, mit denen Sie Ihr Business optimieren können. Sie erhalten aussagekräftige Auswertungen, die Aufschluss über die Wirksamkeit Ihrer Werbung und Aktionen geben. Diese Auswertungen können individuell auf Ihre Fragestellungen angepasst werden. Welche Informationen sind für Ihr Unternehmen besonders wichtig? Gerne helfen wir Ihnen dabei, aus den Ergebnissen der Statistik die richtigen Schlüsse für Ihre Unternehmensstrategie zu ziehen.

Unsere Skills

Objective C 100%

100% Complete

Java 100%

100% Complete

Javascript 100%

100% Complete

HTML5 100%

100% Complete

C# 90%

90% Complete

Welche Vorteile haben meine Kunden und mein Unternehmen von einer mobilen APP?

Ihre Vorteile sind:

  • Ihre Kunden installieren eine APP, weil sie ein besseres Benutzererlebnis bieten kann als eine herkömmliche Website.
  • Eine native APP kann auch offline (ohne Internetverbindung) verwendet werden.
  • Sie wird auf dem Gerät des Kunden installiert, somit geraten Sie nicht in Vergessenheit.
  • Sie können mit Chat und Push-Nachrichten Ihre Kunden erreichen und somit kostengünstig Werbemaßnahmen umsetzen.
  • Sie und Ihre Kunden sehen Kundenmeinungen, Bewertungen, Anzahl von Downloads Ihrer APP, wodurch Sie schneller auf Bedürfnisse Ihres Kunden reagieren können.
  • Sie erhalten Zugriffsstatistiken.
  • Ihre APP ist weit mehr als eine digitale Visitenkarte.
  • Kunden teilen gerne erfolgreiche APPs.
  • Eine APP kann oft schnell entwickelt werden.
  • Es wird dem Kunden einfacher gemacht, Artikel zu kaufen oder andere Tätigkeiten durchzuführen.
  • Durch die Anzahl von APP-Downloads entsteht ein positiver Effekt beim Kunden.
  • Durch verlinkte Telefonnummern und Standorte kann Ihr Kunde Sie leichter erreichen.
  • Der Server Ihrer Website wird entlastet.

Was ist der Unterschied zwischen einer nativen APP und einer WEB-APP?

Der wesentliche Unterschied: Die native APPlikation wird für eine bestimmte Geräte-Plattform programmiert und in der Regel über einen APP-Store installiert, während eine WEB-APP im eigentlichen Sinne eine Website ist.


Die native APP hat vollen Zugriff auf die Hardware des Gerätes. Dadurch ergeben sich nahezu ungeahnte Möglichkeiten in der Umsetzung Ihrer Idee und ein Vorteil bei der Performance gegenüber einer WEB-APP. Eine native APP kann auch umfassende Dienste offline zur Verfügung stellen. Durch diese Eigenschaft kann die APP den Datentraffic Ihres Kunden als auch Ihren Server-Traffic reduzieren.


Der Nachteil einer nativen APP liegt in den teilweise hohen Entwicklungskosten. Es muss für jede Plattform (z.B. iOS, Android, Windows) eine eigene APP entwickelt und gepflegt werden. Eine WEB-APP funktioniert in der Regel in jedem Browser, benötigt meist aber eine ständige Internetverbindung, um Inhalte laden zu können. Das Laden von Inhalten kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, als auch deutlich mehr Traffic verursachen, was Kunden verärgern kann. Eine Web-APP wird nicht über den APP-Store vertrieben. Um eine Web-APP für andere Plattformen zu entwickeln, sind meist nur kleinere Änderungen von Nöten und die Entwicklungskosten fallen entsprechend meist geringer aus.